-40 %
Sweatmantel
49,99
29,99
 
Erhältlich in:
 
Funktionsjacke, fuchsia
Funktionsjacke, weiß meliert
29,99
29,99
 
Erhältlich in:
 
 
Erhältlich in:
 
Kapuzen-Sweatpullover
29,99
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
Relaxshirt
22,99
22,00
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
Premium-Troyer
39,99
 
Erhältlich in:
 
Sweatpullover
24,99
 
Erhältlich in:
 
Funktionsjacke, fuchsia
Funktionsjacke, weiß meliert
29,99
29,99
 
Erhältlich in:
 
 
Erhältlich in:
 
Kapuzen-Sweatpullover
34,99
 
Erhältlich in:
 
-39 %
Kurze Sport-Sweatjacke, orange
27,99
17,00
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
-49 %
Kurze Sport-Sweatjacke, dunkelblau
27,99
14,00
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
Sweatpullover
27,99
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
-28 %
Ärmelloser Sport-Hoodie
27,99
20,00
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
-19 %
Extraweicher Sweatpullover
29,99
24,00
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
-28 %
Kapuzen-Sweatpullover
34,99
25,00
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
wenige verfügbar
-28 %
Sweatjacke, rosé
34,99
25,00
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar
wenige verfügbar
-29 %
Hybrid-Midlayer »Pack Light«
39,99
28,00
 
Erhältlich in:
 
wenige verfügbar

Sportbekleidung für Damen: Funktionalität trifft Style

Besser, schneller, weiter: In der richtigen Kleidung macht das Training gleich doppelt Spaß. Denn funktionale Sportmode sitzt auch bei hoher Bewegungsintensität perfekt, sorgt für ein angenehmes Hautklima ohne Hitzestau – und sieht dabei einfach gut aus. Für alle Sportfans hält unser Sortiment ein umfangreiches Angebot an stylischen Outfits für Sport und Fitness bereit. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps zur passenden Sportbekleidung und wichtige Kriterien für Ihren Kauf.

So setzen Sie Sportbekleidung richtig ein

Sportswear und Bademode für den Sommer

Die Sonne brennt, der Liegestuhl ruft – doch es gibt keine Ausreden. Denn mit dem richtigen Sportoutfit ist das aktive Leben im Sommer meist kein Problem. Auch wenn dies bei 30 Grad Celsius im Schatten nicht naheliegend scheint: Lange Kleidung ist besser als kurze, Farben wie Schwarz und Rot sind besser als Weiß. Denn so sind Sie auch vor starker UV-Strahlung geschützt. Damit Sie unter der Sportbekleidung nicht überhitzen, ist spezielle Funktionskleidung sehr empfehlenswert. Diese nimmt den Schweiß auf und sorgt so für einen kühlenden Effekt. Gleichzeitig lässt sie ihn schnell verdunsten, sodass Sie sich trotzdem angenehm trocken fühlen.

Athleisure: Sportlich auch im Alltag

Von den Sportplätzen auf die Laufstege: Der sogenannte Athleisure-Style integriert klassische Sportmode in alltagstaugliche Outfits. Der Trick dabei: Wählen Sie nur genau ein sportliches Kleidungsstück und kombinieren Sie dieses mit lässiger Streetwear. Das können schicke Sneakers zum Kleid oder zur Kombi aus Stoffhose, Leggings und Bluse sein. Auch angesagt: eine gemusterte Yogahose zu schlichtem Shirt und Lederjacke.

Winterfeste Damen-Sportoutfits

Auch im Winter ist Sport gesund und wichtig. Und die richtige Sportkleidung verhindert beim Training im Freien, dass Sie auskühlen. Kleiden Sie sich am besten nach dem Zwiebelprinzip – also zuunterst atmungsaktive Funktionswäsche, darüber wärmeisolierende Shirts und Hosen, zum Schluss Jacke, Handschuhe und Co. als Wind- und Regenschutz. Denn zwischen den übereinander getragenen Kleidungsschichten bilden sich Wärmepuffer. Ebenfalls sehr wichtig ist: Die einzelnen Kleidungsstücke sollten Feuchtigkeit nicht speichern, sondern in Form von Wasserdampf nach außen transportieren.

Damen-Fitnessoutfits: eng oder weit?

Bei bewegungsintensiven, schweißtreibenden Sportarten – zum Beispiel beim Laufen – ist enganliegende Fitnessbekleidung aus Funktionstextilien meist eine gute Wahl. Durch ihre hohe Elastizität wärmt und stützt sie die Muskulatur und scheuert nicht so stark an der Haut. Achten Sie aber auf flache Nähte oder greifen Sie zu nahtlos verarbeiteter Sportbekleidung. Bei Sportarten wie Yoga, wo eher lange Streckbewegungen ausgeführt werden, darf es auch ein weiteres Sportoutfit aus Baumwolle sein.

Worauf Sie beim Kauf von Damen-Sportbekleidung am besten achten

Atmungsaktivität

Ein Kleidungsstück gilt als atmungsaktiv, wenn es den durch Schwitzen erzeugten Wasserdampf gut von innen nach außen transportiert. So wird ein angenehmes Klima zwischen Haut und Sportbekleidung gehalten. Dennoch eignet sich nicht jedes atmungsaktive Material gleichermaßen: Zum Beispiel ist natürliche Baumwolle grundsätzlich atmungsaktiv, saugt jedoch auch viel Flüssigkeit auf. Sportbekleidung wird daher häufig aus Kunstfasern wie Polyamid oder Polyester hergestellt. Diese nehmen kaum Wasser auf und können zu atmungsaktiven Geweben gestrickt werden.

Hautverträglichkeit

Bei Sportbekleidung ist es besonders wichtig, dass sie aus hautverträglichen Materialien besteht. Denn in der Regel liegt sie eng am Körper an und reibt durch die intensive Bewegung stark an der Haut. Dazu kommt erhöhte Feuchtigkeit beim Schwitzen. Achten Sie daher vor allem bei Textilien aus Kunstfasern darauf, dass diese schadstoffgeprüft sind. Eine Alternative bei empfindlicher Haut kann Sportbekleidung aus natürlicher Merinowolle sein: Sie ist atmungsaktiv und trocknet schnell – weist also ähnliche Eigenschaften auf wie Funktionskleidung aus Kunstfasern. Sie hat aber einen zusätzlichen Vorteil bezogen auf das Tragegefühl: Die Naturfasern biegen sich, wenn sie die Hautoberfläche berühren.

Hygiene

Wer viel Sport treibt, schwitzt meist auch viel. Damit die Sportbekleidung trotzdem dauerhaft hygienisch einwandfrei bleibt, ist häufiges Waschen und damit Pflegeleichtigkeit ein Muss. Empfehlenswert sind Textilien, die sich bei mindestens 40 Grad Celsius in der Maschine waschen lassen. Vorteilhaft sind außerdem Kunstfasern wie Polyamid – denn diese trocknen schnell und sind nahezu bakterienresistent. In Baumwolltextilien werden dagegen manchmal antibakterielle Silberfäden verarbeitet: Die Silberionen sollen die Entstehung von Bakterien hemmen und so auch Gerüche vermeiden.

Funktionale Details

Während die meisten beim Kauf von Sportbekleidung zwar auf ein schickes Design und Elastizität achten, werden die kleinen Details häufig vergessen. Dabei sind genau diese für Ihren späteren Komfort und Ihre Sicherheit sehr wichtig: So ist zum Beispiel die kleine integrierte Tasche am Ärmel eine perfekte Möglichkeit, Gegenstände wie Schlüssel und Smartphone zu verstauen. Gezielt platzierte Polsterungen oder Belüftungseinsätze am Sportanzug berücksichtigen, dass Ihr Körper je nach Körperzone ganz unterschiedliche Ansprüche stellt. Reflektierende Elemente an der Sportbekleidung sorgen dafür, dass Sie im Dunkeln gut gesehen werden.

Entdecken Sie unsere Sportbekleidung für Damen

Jacken und Westen

Auf hohe Funktionalität und Sicherheit können Sie sich bei den Sportjacken für Damen immer verlassen. Entdecken Sie zum Beispiel extraleichte Laufjacken, Sweatjacken oder funktionale Westen mit Reflektoren.

Shirts und Tops

Mit den kurz- oder langärmeligen Sportshirts für Damen passen Sie Ihr Trainingsoutfit an die Jahreszeit an. Neben klassischen Modellen und solchen in trendigen Knallfarben bieten wir Ihnen immer wieder Highlights wie extra UV-Schutz oder Seamless-Verarbeitung.

Hosen

Ganz gleich ob Lauftight, Leggings oder Yogahose: In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Sporthosen für Damen. Wählen Sie Ihr Lieblingsmodell aus zahlreichen Designs und Farben!

Wäsche und Accessoires

Vom Sport-BH bis zum Multifunktionstuch finden Sie hier alles, was Ihr Sportoutfit erst richtig komplett macht. Entdecken Sie Funktionsunterwäsche für Damen, die bei jedem Schritt überzeugt und viele Extras, die Ihr Training erleichtern!

Unser Versprechen für Ihre Damen-Sportbekleidung

Damit wir Ihnen stets Sportbekleidung bieten können, die den Spaß an der Bewegung steigert und Sie beim Training unterstützt, achten wir auf Sicherheit, Funktionalität, Materialien und Verarbeitung. Dass die Produkte unseren strengen Anforderungen genügen, lassen wir uns in eigenen Tests und durch unabhängige Prüfinstitute bestätigen. Das erkennen Sie an unserem „Tchibo Certified Merchandise“-Siegel, kurz TCM-Siegel.

Wenn Sie Damen-Sportbekleidung online kaufen, sollen Sie außerdem sofort erkennen können, was das Produkt jeweils auszeichnet. Denn schließlich sollen Ihre Erwartungen möglichst genau erfüllt werden. So erkennen Sie zum Beispiel einen Sportanzug aus atmungsaktivem Stoff auf den ersten Blick am Zeichen „Atmungsaktiv“, elastische Sportbekleidung am Zeichen „Stretch“.