Kinderpullover

Kinder-Pullover: Ruhig auch mal größer kaufen

"Bist du etwa schon wieder gewachsen?!" Bevor am Lieblingspulli die Ärmel schon wieder viel zu schnell zu kurz werden, kann es sich auch lohnen, Pullover auf Zuwachs zu kaufen. Das bedeutet, Sie kaufen ein Modell in einer Nummer größer, in die Ihr Kind langsam hineinwachsen kann. Achten Sie dabei darauf, dass die Schulternähte dennoch auf der Schulter aufliegen und der Pullover möglichst auf der Hüfte endet. Lange Ärmel können Sie hingegen einfach umkrempeln.

Welches Material für den Kinder-Pullover?

Bio-Baumwolle ist die beste Wahl für Sweatshirts und Kapuzenpullover. Sie ist atmungsaktiv, robust und fühlt sich angenehm auf der Haut an. Fleecepullover werden wie Kapuzenpullis gerne als Ersatz für eine Jacke getragen und sind wunderbar weich. Kinder-Pullover aus Merinowolle oder Schurwolle sind für kalte Tage empfehlenswert. Unser Tipp: Ziehen Sie Ihrem Kind auf jeden Fall ein Kinder-Tshirt oder Longsleeve darunter, da sich Wolle auf der empfindlichen Kinderhaut schnell kratzig anfühlt.

Coole Pullover für Jungen und Mädchen

Lassen Sie bei der Auswahl die kleinen Fashionistas und Trendsetter am besten ein Wörtchen mitreden, so gibt es beim Anziehen später keine Diskussionen. Pullis mit Wendepailletten stehen vor allem bei Mädchen hoch im Kurs. Jungs schmücken sich gerne mit Comicfiguren, Auto- und Sportmotiven. Immer beliebt sind Ringelpullis und Kinder-Pullover mit fröhlichen Punkten oder frechen Sprüchen. Und mit süßen Tiermotiven sorgen Sie, vor allem bei den Jüngsten, garantiert für Begeisterung.

Wenn es etwas schicker sein soll: Kinder-Pullis richtig kombinieren

Pulli oder Sweatshirt, dazu Jeans und Sneakers: Das ist bei den meisten Kindern die Lieblings-Kombi. Und nicht alle lassen sich für einen festlicheren Anlass gerne in ein schickes Outfit stecken. Tipp: kombinieren Sie Kinderhosen aus Stoff mit einem Hemd oder einer Bluse und einem Pullover mit V-Ausschnitt zu einem formalen Ensemble. Wenn es partout die Jeans bleiben muss, können Sie zu einem unifarbenen Rollkragenpulli oder einem schicken Kinder-Pullover aus Kaschmir oder Feinstrick greifen.

Wie pflege ich Kinder-Pullover richtig?

Ein Kinder-Sweatshirt oder Pullover muss viel aushalten: Das Baby kleckert den Brei darauf, das Kleinkind landet im Dreck und die Schulkinder spielen darin Fußball. Achten Sie auf robuste Materialien wie Baumwolle, die Sie problemlos immer wieder bei 60° in der Maschine waschen und anschließend im Trockner trocknen können. Pullover aus Wolle stecken Sie ins spezielle Wollwaschprogramm und lassen sie anschließend im Liegen trocknen.

Kinder-Pullover bei Tchibo auswählen und Gutes tun

Bei Tchibo unterstützen Sie mit dem Kauf eines Kinder-Pullovers das Projekt GUT GEMACHT!, das nachhaltige Produktion und faire Arbeitsbedingungen in den Herstellerländern fördert. Baumwolle wird grundsätzlich in hautfreundlicher Bio-Qualität produziert. Schauen Sie sich mit Ihren Kindern das große Sortiment an und wählen Sie ein Kinder-Sweatshirt oder einen Kinder-Pullover gemeinsam aus!