Tierfreundlicher Garten
In einem tierfreundlichen Garten ist Platz für nützliche Insekten, Wildtiere und Vögel. Mit unseren Tipps unterstützen Sie die kleinen Helfer!
In einem möglichst natürlichen Garten fühlen sich auch heimische Tiere wohl. Besonders Insekten, Wildtiere und Vögel finden in diesem naturnahen Lebensraum einen Unterschlupf. Unterstützen Sie diese kleinen Helfer und Nützlinge ganz gezielt. In unserem Ratgeber finden Sie praktische Tipps, mit denen Sie Ihren Garten tierfreundlich gestalten.
Vögel richtig füttern
Nicht alle Vögel fliegen im Herbst gen Süden. Und so können viele unserer einheimischen Vogelfreunde im Herbst und Winter unsere Unterstützung gut gebrauchen. Weil sie vor allem in der Stadt jetzt wenig Futter finden, ist es sinnvoll, ihnen Futter im Garten bereitzustellen. Hier erfahren Sie, worauf es dabei ankommt.
So machen Sie es richtig:
Platzieren Sie das Vogelhaus an einer geschützten, aber für die Vögel übersichtlichen Stelle.
Achten Sie dabei darauf, dass es ausser Reichweite von Katzen und weit genug weg von Ihrem Fenster hängt.
Sorgen Sie dafür, dass sich Keime nicht vermehren können, indem Sie das Haus regemässig säubern. Tipp: Futtersilos werden nicht so schnell verschmutzt.
Beginnen Sie mit dem Füttern bei Temperaturen um den Gefrierpunkt oder Schnee. Denn bei zu hohen Temperaturen können sich Keime leichter vermehren.
Das sind Weichfresser: Amsel und Singdrossel
Das mögen Weichfresser:
kleine Apfel- und Birnenstücke
Mehlwürmer und Trockenfleischstückchen
schwarze Sonnenblumenkerne
Das sind Körnerfresser: Bergfink, Rotkehlchen, Grünling und Kernbeisser
Das mögen Körnerfresser:
Sonnenblumenkernegehackte Hasel-, Wal- und Erdnüsse
Weizen- und Haferflocken
Bitte nicht füttern:
Brot
Essensreste
Salzhaltiges