Regal: offen und praktisch

Im Gegensatz zum Schrank ist ein Regal offen. Das ist praktisch, wenn Dinge häufig benutzt werden und schnell zur Hand sein sollen. Außerdem wird ein Regal so auch zur "Bühne" für Ihre Deko-Objekte, Bücher oder Bilderrahmen. Bei Tchibo gibt es unterschiedliche Regale – vom schmalen Board bis zum großen Wohnzimmer-Wandregal, von klassisch bis ausgefallen. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihre Zimmer mit einem passenden Regal neu!
-40 %
Garderobenständer
99,95
59,00
Garderobe Metall »CN3«, weiß
529,00
Sekretär Metall »CN3«, weiß
349,00
Sekretär Metall »CN3«, grau
349,00
Hoppekids Regalkombination »Storey«, ca. 100 cm, weiß
549,00
Hohes Regal Metall »CN3« mit Klappenfach, schwarz
499,00
-51 %
Kleines Standregal
79,95
39,00
-11 %
Rollbares Regal
169,00
149,00
-25 %
Büro-Paravent
199,00
149,00
-12 %
Rollwagen
79,95
69,95
-31 %
Garderobe mit Panelen
129,00
89,00
YAMAZAKI Druckerstation »TOWER«, schwarz
129,00
Wandregal mit 4 höhenverstellbaren Böden
129,00
wenige verfügbar
Bürohochschrank »2000 H 400 R«
219,00
wenige verfügbar
-41 %
Handtuchleiter, extrabreit
49,99
29,00
-20 %
Regal mit Spiegel
249,00
199,00
-21 %
Wandregal mit Arbeitsfläche
229,00
179,00
Hakenpaneel »Janne«, pistazie
Hakenpaneel »Janne«, schwarz
79,95
79,95
-34 %
-34 %
Regalmodul »Flemming«, mit Türen, ca. 75 x 150 cm, Eichendekor
Regalmodul »Flemming«, mit Türen, ca. 75 x 150 cm, weiß
229,00
149,00
229,00
149,00
Schmales Standregal
149,00
-22 %
Offene Garderobe
179,00
139,00
Schmales Standregal
129,00
Standregal mit 3 Stauraum-Kästen, anthrazit
Standregal mit 3 Stauraum-Kästen, weiß
59,95
59,95
-40 %
-52 %
Regalmodul »Flemming«, mit Schubladen und Klappe, ca. 75 x 150 cm, Eichendekor
Regalmodul »Flemming«, mit Schubladen und Klappe, ca. 75 x 150 cm, weiß
249,00
149,00
249,00
119,00
Regal »Smash«, apricot
119,00
Garderobenpaneel »Kent«, blau
119,00
1

Kleine und große Regale

Kaum eine Bezeichnung umfasst so verschiedene Möbel wie "Regal". Vom wandfüllenden Bücherregal im Wohnzimmer über das schmale 30 x 30-Regal für Bad oder Schreibtisch bis zum geschwungenen Designer-Board über dem Bett. Es gibt Regale, die an der Wand lehnen, Regale, die hängen, und Regale die frei stehen. Der Grundriss kann quadratisch, rechteckig, dreieckig oder gar rund sein. Hinzu kommt eine große Auswahl an Materialien. Üblich ist Holz in verschiedenen Ausführungen, beliebt sind aber auch Metall, Kunststoffe und Gitterwerk. Staunen Sie bei Tchibo über die Vielfalt eines Möbel-Klassikers!
Dekoratives Regal: Ein weiß möbliertes Wohnzimmer in einer Altbauwohnung, mit einem rechteckigen, offenen Regal, das an der Wand steht und in dem zahlreiche Büchern zu sehen sind.

Regal versus Schrank oder Vitrine

Die Nachteile eines Regals sind zugleich auch seine Vorteile: Es ist offen und man kann sehen, was darin steht. Für die Aufbewahrung staubempfindlicher Kleidung oder anderer Textilien ist ein Schrank also sicher der bessere Platz. Auch weniger Ansehnliches, wie Putzeimer, Zettelsammlungen oder Schuhstapel, wird vielleicht besser hinter einer Tür oder in einer Schublade versteckt. Das offene Regal ist außerdem sehr praktisch, wenn Sie Dinge schnell griffbereit haben möchten. Darüberhinaus ist es sehr dekorativ und bringt Bildbände, eine CD-Sammlung, Gewürzgläser oder Familienfotos schön zur Geltung: Manches soll ja gar nicht versteckt werden!
Ein Wohnzimmer mit grauer Couch, weißen Fernsehmöbeln, einem weißen Couchtisch und einem offenen, hohen Holzregal mit weißen Einlegeböden, das an der Wand steht.

Holz, Metall oder beides?

Das typische Wohnzimmer- oder Bücherregal ist nach wie vor aus Holz. Hell, unauffällig und preislich günstig ist Nadelholz wie Kiefer oder Fichte. Ebenfalls hell, aber schwerer und edler ist ein Regal aus Ahorn. Wer eine stärkere Maserung oder intensivere Naturfärbung wünscht, kann sich für Nussbaum, Kirsche oder Eiche entscheiden. Der aktuelle Industrial-Style verbindet stabile Holzböden mit schlanken Metallgestellen. Auch sonst ist Metall gerade bei schmaleren Regalen beliebt. So sieht beispielsweise ein 50 x 50-Regal mit weiß lackierten Metallständern als Aktenablage neben dem Schreibtisch sehr elegant aus.

Das Regal als Einrichtungselement

Werden größere Räume gleichzeitig für mehrere Lebensbereiche verwendet, ist ein Regal als Raumtrenner eine schöne und praktische Art, diese ein wenig voneinander abzugrenzen. Ein Regal, das den Esstisch von der Sofa-und-Fernseh-Ecke abtrennt, kann von der einen Seite für Servietten, Untersetzer und Tischdeko genutzt werden. Auf der andere Seite werden Fernbedienung, Zeitschriften, Bücher usw. verstaut. Auch eine offene Küche, ein Arbeitsplatz mit Schreibtisch oder das Bett in einer Einraumwohnung lassen sich mit einem Regal als Raumteiler abtrennen. Boxen, Schachteln und Co. bieten zusätzlichen Sichtschutz und wirken immer aufgeräumt.

Mehrdimensional, funktional – Regal!

Steht im Wohnzimmer beim Regal die Deko im Vordergrund, so soll es an anderer Stelle vor allem praktisch und stabil sein. Regale in Haushaltsraum oder Speisekammer müssen viel Gewicht tragen. Für Gläser, Dosen und Vorräte bieten sich raumsparende schmale Böden an. Praktisch sind auch Eckregale, die einen dreieckigen Grundriss haben oder L-förmig sind. Um den Raum über großen Geräten wie der Waschmaschine nicht zu verschenken, hat Tchibo extra Waschmaschinenregale. Diese umrahmen die Maschine und bieten oben auf tiefen Böden Platz für größere Sachen. Praktisch für Haushaltsdinge sind außerdem Regale mit Einhängekörben oder variabler Fächergröße.
Ein Regal für mehr Stauraum: Ein junge Frau steht vor ihrem schmalen Vorratsregal aus Holz, in dem mehrere Tupperdosen zu sehen sind, und schaut auf ein blaues Notizbuch.

Qualität ist unsere Sache

Stabil und langlebig muss ein Regal sein. Für die Qualität der Materialien und der Verarbeitung steht unser TCM-Siegel: Unsere Produkte erfüllen höchste Ansprüche und sind dafür als "Tchibo Certified Merchandise" ausgezeichnet. Gleichzeitig soll das Regal aber auch nachhaltig produziert sein. Achten Sie daher bei Holz und Holzprodukten auf das FSC-Siegel für verantwortungsvolle Waldwirtschaft. Bei Kartons, Boxen, Schubkästen oder Einsätzen aus Kunststoff sind Recyclingmaterialien umweltfreundlicher.
Regale mit guter Qualität: Ein Kleinkind in Nahaufnahme, das vor einem Regal sitzt.