Liefertermin:Di., 23.09.2025 - Mi., 24.09.2025
8 Kräuterklassiker
Bestellnummer: 203610
- Ideal für Balkon, Garten oder Küche
- Enthält 8 Kräuter einzeln verpackt: Basilikum, Dill, Pfefferminze, Oregano, Petersilie Gigante dÌtalia, Rosmarin, Schnittlauch mittelgrobröhrig, Thymian
- Die Klassiker der Küchenkräuter
- Botanische Bezeichnungen: Anethum graveolens, Mentha piperita, Origanum vulgare, Petroselinum crispum, Rosmarinus officinalis, Allium schoenoprasum, Thymus vulgaris
- Material
- Basilikum Genovese, Dill, Pfefferminze, Oregano, Petersilie Gigante d'Italia, Rosmarin, Schnittlauch mittelgrobröhrig, Thymian
- Inhalt
- Inkl. Aussaat-Anleitung
- Füllmenge
- Füllmenge Basilikum ca. 0,8 g (ca. 500 Körner), Dill ca. 1,4 g (ca. 1.000 Körner), Pfefferminze ca. 0,1 g (ca. 1.000 Körner), Oregano ca. 0,1 g (ca. 500 Körner), Petersielie ca. 1 g (ca. 500 Körner), Rosmarin ca. 0,1 g (ca. 100 Körner), Schnittlauch ca. 0,6 g (ca. 500 Körner), Thymian ca. 0,2 g (ca. 500 Körner)
- Herstellerangaben
- S-IMEX GmbHAuf dem Kampe 2849179 OstercappelnDEinfo@s-imex.de
- Sonstige Hinweise
- Basilikum Genovese / Basil
- Aussaat: Ab Mitte Mai bis Mitte Juni im Freiland an Ort und Stelle. Im Haus ganzjährige Aussaat möglich. Saattiefe ca. 0,5-1 cm.
- Keimung: Keimung ca. 6 bis 10 Tage nach der Aussaat ab einer Bodentemperatur von 15 °C. Immer feucht halten.
- Kultur: Reihenabstand 20-30 cm, in der Reihe 20-25 cm. Bei Bedarf auf Abstand verziehen.
- Standort: Sonnig, warm und geschützt. Sandiglehmiger und humoser Boden. Geringer Nährstoffbedarf.
- Ernte/Verwendung: Wichtiger Bestandteil der Mittelmeerküche. Kräftiges Universalgewürz für viele Speisen.
- Dill / Dill
- Aussaat: Ab Anfang April bis Ende August direkt an Ort und Stelle. Saatgut leicht bedecken. Saattiefe ca. 0,5-1 cm.
- Keimung: Sehr ungleichmäßig. Daher ist die Aussaat in Sätzen und an verschiedenen Stellen im Garten empfehlenswert.
- Kultur: Reihenabstand 25 cm, in der Reihe 15 cm. Bei Bedarf auf Abstand verziehen.
- Standort: Sonnig bis halbschattig. Ansonsten normaler Gartenboden. Schwachzehrer.
- Ernte/Verwendung: Zum Würzen von Essig, Salaten, Soßen, Fisch. Samen und Blätter auch zum Einlegen von Gurken.
- Pfefferminze / Peppermint
- Aussaat: Ab März ins Frühbeet, ab April ins Freiland. Pfefferminze ist ein Lichtkeimer, daher das Saatgut nicht mit Erde bedecken.
- Keimung: Keimdauer ca. 2 Wochen bei einer optimalen Temperatur von 20 °C.
- Kultur: Reihenabstand ca. 25-30 cm, in der Reihe nach 30 Tagen auf ca. 25 cm vereinzeln.
- Standort: Anspruchslos. Leichte Volldüngergabe und Kompostzugabe vor dem Säen und nach dem Vereinzeln sind ausreichend.
- Ernte/Verwendung: Frisch zum Würzen von Speisen und Soßen. Getrocknet als Tee, Aufguß, Öl und als Einreibemittel.
- Oregano / oregano
- Aussaat:Ab Mitte März im Freiland. Im Haus ganzjährige Aussaat möglich. Oregano ist ein Lichtkeimer, daher das Saatgut nicht mit Erde bedecken.
- Keimung: Keimdauer ca. 6-10 Tage nach der Aussaat bei einer Temperatur von 12-16 °C. Benötigt viel Licht.
- Kultur: Dünn verteilt im Reihenabstand von 25-30cm. In der Reihe vereinzeln auf 2-3 Sämlinge im Abstand von 25 cm.
- Standort: Sonnig und warmer Standort, gut durchlässiger Gartenboden. Bevorzugt lehmig.
- Ernte/Verwendung: Als Würzkraut für alle Fleischgerichte, Suppen, vegetarische Brotaufstriche.
- Petersilie Gigante d'Italia / garden parsley
- Aussaat: Ab März bis September breitwürfig oder in Reihen an Ort und Stelle. Saatgut nur leicht bedecken. Saattiefe ca. 0,5-1cm.
- Keimung: Petersilie keimt ungleichmäßig nach 2-4 Wochen. Das Saatbeet zur Keimung immer feucht halten und im Sommer möglichst beschatten.
- Standort: An der Saatstelle sollte der Boden vorher tiefgründig gelockert werden, um spätere Staunässe zu verhindern, ansonsten anspruchslos.
- Ernte/Verwendung: Sehr vielseitig verwendbar, zum Würzen von fast allen europäischen Gerichten. Hoher Vitamin A, B und C Gehalt, mineralstoffhaltig.
- Rosmarin / Rosmary
- Aussaat: Ab Februar ins Frühbeet, ab April ins Freiland. Saatgut nur leicht mit Erde bedecken.
- Keimung: Keimt unregelmäßig. Keimdauer ca. 10-14 Tage bei ca. 22 °C.
- Kultur: Reihenabstand ca. 25-30 cm, in der Reihe 20 cm vereinzeln.
- Standort: Sonnige Lage, nährstoffreiche Erde. Im Winter die Pflanzen ausgraben und im Haus überwintern, da frostempfindlich.
- Ernte/Verwendung: Beliebtes Gewürz zu allen Fleischarten, Tomaten und Pilzgerichten. Frisch oder im Schatten getrocknet verwendbar.
- Schnittlauch mittelgrobröhrig / Chive
- Aussaat: Frühsaaten im Haus ab Februar bis April, Freilandsaat ab April bis Anfang August. Saatgut nur leicht mit Erde bedecken.
- Keimung: Keimt recht zügig. Das Saatgut und später auch die Pflanze immer feucht halten.
- Kultur: Reihenabstand 20 cm, in der Reihe 15 cm.
- Standort: Sonnig bis halbschattig. Ansonsten normaler Gartenboden. Mittelhoher Düngerbedarf.
- Ernte/Verwendung: Schmackhaftes Würzgemüse, Beilage zu zahlreichen Speisen, Salaten und vorzüglich auf Butterbrot, sehr gesund.
- Thymian / Thyme
- Aussaat: Frühsaaten im Haus ab Februar bis April, Freilandsaat ab April bis Anfang August. Saattiefe 0,5 cm.
- Keimung: Keimung nach 14-25 Tage bei 15-20 °C. Einmal pikieren und dann auspflanzen.
- Kultur: Reihenabstand 20 cm, in der Reihe 15 cm. Rückschnitt im Spätherbst oder Frühjahr.
- Standort: Vollsonnig, geschützt, warm. Normaler Gartenboden, Lehm und Kalk vorteilhaft.
- Ernte/Verwendung: Die frischen Blätter zum Würzen von Fleisch-, Geflügel und Fischgerichten. Getrocknete Blätter als Tee.
- MHD 01/2028/Best before 01/2028
- Standard-Saatgut EU-Norm/EU standard seeds
- Reg.-Nr. des Abfüllers: DE-NI-296444
- Abfülljahr WJ 2024