
So gelingt der perfekte Mokka
Wir erklären Schritt für Schritt, worauf es bei der Zubereitung eines guten Mokkas ankommt.
Aroma des Orients
In seinem Heimatland wird der Mokka mit viel Zucker getrunken, der gleich mit hinzugefügt wird. Auf eine Tasse kommt mindestens ein Teelöffel Zucker.
Fein wie Puderzucker
Wie viel Kaffee für einen guten Mokka?
Wussten Sie schon?
In vielen Ländern wird der Mokka mit Kardamom, Zimt oder Nelken verfeinert. Wenn Sie das mal ausprobieren wollen, geben Sie die fein gemahlenen Gewürze einfach zusammen mit dem Kaffeepulver in den Ibrik.
Mit Schaum und Kaffeesatz
Sobald der Kaffee aufschäumt, nehmen Sie den Ibrik vom Herd und rühren ein paar Mal um. Dann den Mokka erneut auf den Herd stellen und aufschäumen lassen. Bei gutem türkischen Mokka sollte jede Tasse von einer dichten Schaumdecke bedeckt sein. Dazu kann man den Schaum nach dem ersten Aufkochen abschöpfen und in den Tassen verteilen.
Wussten Sie schon?
Je öfter Sie den Mokka aufschäumen lassen, umso dickflüssiger wird der Kaffee und umso intensiver der Geschmack.