Kaffeepads

» Die besondere Tchibo Qualität können Sie auch mit Ihrer Pad-Maschine problemlos genießen: All unsere Kaffeepads passen in alle gängigen Kaffeepadmaschinen. «
Indre B. Tchibo Kaffee-Sommelière
 
 
 
 
 

Wir passen perfekt!

Unsere leckeren Sorten Feine Milde, Caffè Crema, Crema Elegante, Gala Nr. 1 und FOR BLACK N' WHITE sind zu 100% kompatibel mit Pad-Systemen aller gängigen Anbieter. Bitte beachten Sie für die Zubereitung die Bedienungshinweise des jeweiligen Herstellers.

Noch unschlüssig? Wir beraten Sie gerne!

Ihre persönliche Kaffeeberatung

Unser professionelles Serviceteam hilft Ihnen gerne bei der Suche nach Ihrem persönlichen Lieblingskaffee oder -zubereiter. Jetzt ganz bequem per Telefon immer montags bis freitags von 9-17 Uhr.

Jetzt kostenlos beraten lassen:
0800 - 400 828

Mehr erfahren

Kaffeepads – schneller Genuss mit vollem Aroma

Ähnlich wie Teebeutel enthalten Kaffeepads die richtige Menge Kaffeepulver für eine Tasse köstlichen Kaffee: etwa 7 g. Die runden Filterpapierverpackungen werden einfach in eine spezielle Padmaschine eingelegt und der Kaffee in ein bis zwei Minuten aufgebrüht. Die Vorportionierung des Kaffees im Pad erspart Ihnen das Abmessen von Pulver und Wasser, die Maschine ermöglicht eine schnelle Zubereitung ohne Handfilter – ideal für den gelegentlichen Kaffeegenuss! Welches Gerät Sie verwenden, ist übrigens egal: Kaffeepads sind im Durchmesser genormt und passen in der Regel in alle Padmaschinen. Dank vieler Sorten können Sie mit Kaffeepads die ganze Vielfalt der Aromen entdecken: vom vollmundigen Caffè Crema über milden Filterkaffee bis hin zum starken Espresso. Und mit Kaffeepads-Zubehör wie unseren praktischen Milchaufschäumern verwandeln Sie Ihren Kaffee in Kreationen wie Latte macchiato und Cappuccino.

So bewahren Sie Kaffeepads aromaschonend auf

Damit die Kaffeepads ihr ganzes Aroma entfalten können, ist die richtige Aufbewahrung wichtig. Luftdicht verpackt halten sie am besten – eine Aromadose eignet sich optimal dafür. Der dekorative Behälter aus Edelstahl hält auch Licht und Feuchtigkeit ab, sodass Ihre Pads schön frisch bleiben. Füllen Sie die flachen Filterbeutel also nach dem Öffnen der Originalverpackung am besten in hübsche Kaffeepad-Dosen um und stellen Sie diese in einen Schrank – aber nicht in den Kühlschrank. So halten sich die Pads mindestens bis zum Ablauf des auf der Verpackung angegebenen Mindesthaltbarkeitsdatums. Tipp: Notieren Sie das Datum auf einem Aufkleber und platzieren Sie ihn auf dem Dosenboden. Dadurch wissen Sie immer, bis wann Sie Ihre Kaffeepads verbrauchen sollten. Durch das Umfüllen und Beschriften können Sie Ihre Kaffeepads ohne Geschmacksverluste in der Großpackung kaufen.

Wissenswertes über Kaffeepadmaschinen

Die ersten Kaffeepadautomaten wurden 2001/2002 von Philips und Douwe Egberts unter dem Markennamen „Senseo“ auf den Markt gebracht. Mittlerweile gibt es viele Portionskaffeesysteme anderer Hersteller, die nach demselben Prinzip arbeiten. Das im Gerät erhitzte Wasser wird aus einem Tank durch das auf einem Siebträger liegende Pad gepumpt. Der fertig gebrühte Kaffee fließt durch zwei Öffnungen in ein oder zwei Tassen unter dem Auslauf. Im Vergleich zu Kapselmaschinen und Siebträgermaschinen ist der Brühdruck geringer, was das Aroma beeinflusst. Auch können Sie den Brühvorgang kaum individuell einstellen. Dafür punkten die Padgeräte mit Schnelligkeit und einfacher Reinigung. Filterkaffeemaschinen etwa brauchen länger, bis das Wasser durch den Filter getropft ist. Um eine Padmaschine zu säubern, starten Sie einfach einen Leerdurchgang. Einen höheren Pflegeaufwand erfordern lediglich Modelle mit integriertem Milchaufschäumer. Apropos: Alle anderen Maschinen ergänzen Sie perfekt mit unseren elektrischen oder manuellen Milchaufschäumern.

Was schmeckt besser: Kaffee aus Pads oder Kapseln?

Bei den Kaffeeportionssystemen haben Sie die Wahl zwischen Modellen mit Kaffeekapseln oder Kaffeepads. Mit beiden lassen sich Caffè Crema, Espresso, entkoffeinierter Kaffee und Filterkaffee zubereiten, beide bieten höchst aromatischen Kaffeegenuss. Liebhaber starker Kaffees profitieren vom höheren Brühdruck und der geringeren Wassermenge von Kapselmaschinen. Espresso schmeckt vielen aus diesen Geräten besser. Liebhaber samtiger Schaumschichten sind mit Kaffeepadgeräten gut beraten: Caffè Crema gelingt damit sehr gut.

Nachhaltige Kaffeepads: Das tut Tchibo für Mensch und Umwelt

Neben erlesenen Aromen zeichnen sich die Kaffees von Tchibo durch Nachhaltigkeit aus. Der Erhalt der Umwelt und faire Produktionsbedingungen sind uns ein wichtiges Anliegen. Dafür arbeiten wir mit Partnern wie der Rainforest Alliance oder Fairtrade zusammen und fördern die Kaffeebauern vor Ort mit Qualifizierungsprogrammen für die Umstellung auf nachhaltigen Anbau. Auch Bildungsprojekte für Kinder und andere Engagements zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Kaffeebauern gehören dazu. Achten Sie auf die Zertifizierungen und Siegel der Kaffees in unserem Sortiment, die sicherstellen, dass die Kaffeeproduktion nach umweltfreundlichen und sozialverträglichen Kriterien erfolgt. Eine der vielen Erfolgsgeschichten in puncto Nachhaltigkeit ist unser Bio-Kaffee. Beim Anbau wird nur natürlicher Dünger verwendet und keine Pestizide. So bleibt der Boden langfristig fruchtbar, Rohstoffe werden geschont und die Artenvielfalt erhalten.