Filterkaffee


Wir lieben Kaffee
Unsere Filterkaffee-Variationen für jeden Geschmack
Aktuelle Angebote & Aktionen
von
Unsere Klassiker

Unsere Privat Kaffees




Tchibo for Black ’N White
Rund um Filterkaffee
Kaffee richtig aufbewahren
Die Kaffeedose
Die größten Feinde des Kaffeearomas sind Sauerstoff, Licht und Wärme. Es ist daher wichtig, die Kaffeedose immer gut zu verschließen. Die ideale Kaffeedose ist aus, Porzellan oder Metall und lässt sich luft- und feuchtigkeitsdicht verschließen. Wichtig: gemahlenen Kaffee nicht umfüllen, sondern in seiner Verpackung in die Kaffeedose stellen!
Der Aufbewahrungsort
Eine kühle, dunkle, trockene und geruchsfreie Aufbewahrung des Kaffees ist wichtig, um sein Aroma möglichst lange zu erhalten. Dies gilt besonders für gemahlenen Kaffee. Gut geeignet sind dunkle Vorratskammern oder Schränke. Im Kühlschrank nimmt der Kaffee schnell fremde Aromen an, ein Gefrierschrank eignet sich nur zur Langzeitaufbewahrung.
Die Haltbarkeit
Gemahlener Kaffee verliert innerhalb von wenigen Tagen sein Aroma. Im Kühlschrank behält er sein Aroma zwar länger, kann hier jedoch schnell fremde Aromen annehmen. Am längsten bleibt das Aroma geschützt, wenn man den Kaffee in Form ganzer Bohnen aufbewahrt: Die Bohne umschließt und schützt die empfindlichen Kaffeearomen wie ein natürlicher Aromatresor.