Damit Sie bei unseren Produkten aus Holzfasern sicher sein können, dass diese aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft stammen, arbeiten wir mit starken Partnern wie LENZING AG und Birla zusammen. Diese Unternehmen setzen bereits wasser- & energiesparende Lösungen ein, um aus nachhaltig angebauten Hölzern wunderbar weiche Materialien wie zum Beispiel Viskose herzustellen. Wir arbeiten so auf das Ziel hin, unsere Zellulosefasern bis 2025 ausschließlich aus nachhaltigen Quellen zu beziehen.
Von Natur aus nachhaltig: nachwachsende Rohstoffe
2 gute Gründe für nachhaltige Zellulosefasern:
Kork aus zertifizierten Quellen
Welche nachwachsenden Rohstoffe wir sonst noch einsetzen? Kork zum Beispiel! Dieser wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen, die etwa alle 9 bis 12 Jahre abgerindet werden kann. Zum Schutz der wertvollen Ressource nutzen wir FSC®-zertifizierten Kork. Diesen Anspruch möchten wir zukünftig auch bei weiteren nachwachsenden Rohstoffen weiter ausbauen.
Natürliche Vielfalt schützen
Korkeichenwälder gehören zu einer ganz besonderen Art von Naturraumnutzung, denn sie kombinieren die Produktion von nachwachsendem Kork mit Naturräumen. Eine nachhaltige und schonende Bewirtschaftung ist uns daher sehr wichtig, um diese weltweit einzigartigen Dauerwälder zu erhalten.
2 gute Gründe für FSC®-zertifizierten Kork:
Ein Geschenk der Natur
Ist zertifizierte Baumwolle nicht ebenfalls ein nachwachsender Rohstoff? Doch! Auch dieses beliebte Material wird auf umweltschonende Weise angebaut und von uns bereits in 96% unserer Baumwoll-Textilien eingesetzt. Dabei sparen wir sogar eine Menge Wasser im Vergleich zum herkömmlichen Anbau. Neugierig? Dann schauen Sie mal hier!